Zur Info über Wohnungskatzen
Katzen welche ausschließlich in der Wohnung gehalten werden, brauchen ausreichend Beschäftigung damit keine Verhaltensstörungen auftreten. Im Gegensatz zu Freigängerkatzen, welche jagen, klettern und erforschen können sind die Tätigkeiten einer Wohnungskatze massiv eingeschränkt. Jeder Tag verläuft ähnlich, fressen, schlafen, sich putzen, zum Fenster raus schauen. Dies ist keine Herausforderung. Am besten für reine Wohnungshaltung geeignet sind Tiere, welche bisher an keinen Freigang gewöhnt sind, zudem werden Wohnungskatzen NUR paarweise vermittelt, damit sie sich miteinander beschäftigen können, und sie so soziale Kontakte pflegen können. Wohnungskatzen brauchen viel Zuwendung, Aufmerksamkeit und Besitzer die mit Ihnen spielen. Unerläßlich sind genügend Katzenspielzeug, vor allem immer wieder mal Abwechslung des Spielzeugs, ein großer Kratzbaum (mindestens deckenhoch) zum klettern, Krallen wetzen und spielen. Ein katzensicherer Balkon, welcher ebenfalls mit einem Kratzbaum ausgestattet sein könnte, wäre wünschenswert. Eine Wohnung sollte eine Mindestgröße von 70 bis 80qm haben. Sind diese Maßstäbe alle erfüllt steht einer reinen Wohnungshaltung nichts im Wege.
|